Kanaren NEWS (La Palma-La Gomera-El Hierro)
- Widrige Wetterbedingungen mit Warnstufe ROT kommt auf La Palma zu - 4/2/2025
- La Palma 02.04.2025: Höhlen-Zikade entdeckt – Rückhaltebecken gefüllt – Ladenetz – Aktivtourismus - 4/2/2025
- La Palma 01.04.2025: Steuertermin – Schwarzbauten – Inflation – Schrottautos – Unfall - 4/1/2025
- La Palma Ticker Aktuell vom 31.03.2025 - 3/31/2025
- La Palma Ticker Aktuell vom 30.03.2025 - 3/30/2025
Donnerstag, 5. Juni 2014
Das Pumpenhaus - Gorona Projekt (Teil IV)
Um das Wasser wieder in das obere Hauptbecken zu Pumpen, haben wir das Pumpenhaus und eine Meereswasser- Entsalzungsanlage.
Am tiefsten Punkt an der Küste in Nähe des Hafen von "La Estaca" liegt die Wasseraufbereitungs- Anlage. Die Meereswasser-Entsalzungsanlage und die Pumpstation. In dem zweistöckigen Gebäude befinden sich im Erdgeschoss die technischen Anlagen und im Obergeschoss (Bild oben) die Steuerungseinheit mit den Büros. Dieses Gebäude erinnert im Innern, die Fotos entstanden im Juli 2012, noch mehr an einen Rohbau. Es ist noch einiges zu machen. Hier wird das Meereswasser entnommen, entsalzt und dann zum oberen Speicherbecken in über 600 m Höhe gepumpt. Auch der Wasserkreislauf läuft über diese Pumpstation.
Die benötigten Pumpen sind bereits auf ihren Sockeln (hier in Plastik eingepackt). Auch die Druck- Rohrleitungen und das weitere Equipment noch in Holzkisten verpackt, dürfte größtenteils vor Ort sein. Begonnen wird nun mit der Installation der Rohr- Verbindungen, die von einer Firma aus Festland-Spanien stammen. Auf das Umfeld und die Anbindung an das Stromnetz mit dem alten Diesel- Ersatzkraftwerk gehe ich in den nächsten Tagen noch ein.
Labels:Wissenschaft,Vulkan,Erdbeben,Weltraum,Komet
Entsalzungs- Anlage,
Gorona,
Pumpenhaus,
Regenerative Energie
Standort:La Palma
38900 Villa de Valverde, Provinz Santa Cruz de Tenerife, Spanien
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr Name und Wohnort wäre nett. Der Kommentar wird etwas zeitverzögert freigeschaltet !